Konfirmation

Konfirmation bedeutet, dass Gott das Versprechen bestätigt, bei dir zu sein, das er dir bei deiner Taufe gegeben hat.

Infos zur Konfirmation

Konfirmation bedeutet, dass Gott das Versprechen bestätigt, bei dir zu sein, das er dir bei deiner Taufe gegeben hat.

Als Getaufte/r dürfen Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsenwerden selbst über Ihren weiteren Glaubensweg entscheiden.

 

Bei der Konfirmation bestätigt Gott sein Ja und sagt, dass er hält, was er bei der Taufe versprochen hat. Als Konfirmandin oder Konfirmand bekräftigst du Gottes Tauf-Ja mit deinem Ja zum christlichen Glauben und wirst eingesegnet.

 

Der Konfirmandenunterricht - der Weg zur Entscheidung

Um konfirmiert zu werden, muss man zuerst zum Konfirmandenunterricht gehen. Hier lernt man etwas über das Christentum und man spricht mit den anderen Konfirmanden über die großen Fragen des Lebens. Am Ende des Konfirmandenunterrichts kann man sich entscheiden, ob man konfirmiert werden möchte. Der Unterricht startet in der Regel nach den Sommerferien, die Konfirmationen finden dann im kommenden Jahr im Mai/Juni statt. Oftmals fahren wir auch gemeinsam auf eine Konfirmandenfreizeit.

 

Im Frühjahr jeden Jahres gibt es einen Elternabend, an dem Eltern und Jugendliche einen Einblick in die Konfirmationszeit erhalten. Jugendliche, die bereits getauft und in der Gemeinde gemeldet sind und nach den Sommerferien in die 8. Klasse kommen, werden per Brief zu diesem Abend eingeladen. Alle anderen Interessierten können über das Gemeindebüro den Termin des nächsten Elternabends erfragen. Die Anmeldung ist über das Gemeindebüro oder über unten stehendes Anmeldeformular möglich.

Anmeldung zum Konfirmationsunterricht

Bitte füllen Sie unser Formular zur Anmeldung mit den nötigen Daten zum Konfirmanden und Eltern aus.

Weitere Infos zur Konfirmation

Gern können Sie und Ihr Kind sich weiter informieren auf den folgenden Seiten der EKD.